Dienstag, 7. Februar 2017
Kreisbeiratsitzung in Cham im Hotel am Regenbogen. Das Jahresprogramm des Kreisverbandes wurde vorgestellt und beschlossen.
Dienstag, 21. Februar 2017
Frühjahrsversammlung den Teilbereiches Bad Kötzting im Schloßgasthof Rösch in Blaibach.
Vertreter des Zandter Gartenbauvereins nahmen daran teil.
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen am 7. März 2017 im Hotel Früchtl
Frühjahrswanderung am 23. April von Zandt-Unterhaidmühle-Unterstocka nach Zandt
Vor kurzem unternahm der Obst- und Gartenbauverein
Zandt seine Frühjahrswanderung. Diesmal ging es nicht weit weg vom eigenen Heimatort Zandt. Hier war nämlich der Ausgangspunkt. Kurz um lautete das Ziel: Die nahe Heimat erkunden und erwandern.
Ausgangspunkt war diesmal die Ortsmitte von Zandt am Rathausplatz. Zahlreiche Wanderer waren trotz des nicht gerade warmen Wetters dem Aufruf gefolgt. Angesagt war eine Wanderung, die über den
Nistbergweg nach Unterhaidmühle startete. Von hier führte der Weg entlang von blühenden Feldrainen nach Schönferchen. Leider mussten die Gartler dabei traurig feststellen dass die Frostnächte der
vergangenen Tage an den frischen Trieben und Blüten teilweise doch erheblichen Schaden angerichtet hatten. In Schönferchen verweilten die Wanderer in der kleinen Kirche Maria Schnee zu einem
stillen Gebet. Der Rückweg zog sich dann auf der anderen Seite vorbei hinter dem Weiler Sperlmühle in Richtung Unterstocka. Nach gut 2 Stunden schloss sich der Rundweg wieder, und die Wanderer
machten es sich gemütlich in der Wirtsstube des Hotels Früchtl in Zandt zu Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. Einige der Mitwanderer fanden diese Idee gut, auch einmal die nähere Heimat zu
erkunden.
Salatvariationen mit Brigitte Stautner am 9. Mai 2017 im Pfarrheim St. Josef
Zum Thema Salatvariationen fand am vergangenen
Dienstag im Pfarrheim St. Josef in Zandt ein Kochkurs unter der Organisation des Obst – und Gartenbauvereins statt. Zahlreiche interessierte OGV Frauen sind an diesem Abend der Einladung gefolgt.
Mit vielen fachlichen Informationen, erläutert von der Referentin begann der Informative Abend. Anschließend ging es zum praktischen Teil über. Dabei wurden in mehreren Gruppe aufgeteilt, 5
verschiedene Salate zubereitet. Unter anderem bereiteten die Teilnehmerinnen „Spargelsalat“ „Gemüsesalat mit Brokkoli, Mais und Champignons“ „Blattsalat mit Mango und Fleischstreifen in
Orangendressing so wie einen bunten Salat Mix nach den Rezeptvorlagen zu. Dazwischen konnten immer wieder Fragen an die Referentin gestellt werden. Die Teilnehmerinnen an diesem Abend durften zum
Schluss natürlich das Ergebnis auch testen und verkosten. Da bekanntlich die Geschmäcker verschieden sind, gingen die Meinungen welcher Salat nun der bessere sei manchmal auch auseinander. Die
Teilnehmerinnen konnten sich Informationen (Rezepte)über weitere Salatvariationen mit nach Hause nehmen. Abschließend bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Annemarie Holzapfel mit einem
kleinen Präsent bei Brigitte Stautner.
Maiandacht am Donnerstag 25. Mai 2017 Chr Himmelfahrt beim Kellerbergkreuz
Am Fest Christi Himmelfahrt hatte der Obst - und Gartenbauverein Zandt zu einer Maiandacht auf dem Zandter Hausberg, dem Kellerberg, eingeladen, beim Kreuz mit der Totenbrettergruppe für die verstorbenen Mitglieder. Sehr viele Marienverehrer hatten sich hierzu
eingefunden. Die Andacht hatte die Hochzeit zu Kana aus der Sicht Marias zum Thema und mit der Bitte "Heilige Mutter Gottes schütze unsere
Natur". Vorsitzender Hans Wildfeuer begrüßte alle und mit dem Lied "Meerstern ich dich grüße", instrumental begleitet vom Vorsitzenden
auf seiner Steirischen, begann die Andacht. Abwechselnd trugen die Vorstandsmitglieder Annemarie Holzapfel, Rosi Dorner, Martina
Schießl, Gaby Haimerl und Hans Wildfeuer die entsprechenden Gebete vor. Zwischendurch wurden immer wieder Marienlieder angestimmt. Bei
den Fürbitten wurde unter anderem auch der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht und auch ein "Vater Unser" für sie gebetet. Mit dem
Lied "Segne du Maria" endete die Maiandacht. Pater John erteilte den Anwesenden seinen Segen und Vorsitzender Hans Wildfeuer bedankte sich
recht herzlich bei Allen für's Kommen und auch für's Mitbeten und Mitsingen; ein Wort des Dankes richtete er auch an Pater John für dessen
Segen.
Kräuterbüschelbinden am Samstag 12. August 2017
OGV Kräuterbüschelbinden zum „Großen Frauentag“
Seit über 15 Jahren macht es sich der Obst – und Gartenbauverein Zandt alljährlich zur Aufgabe vor dem Feiertag Maria Himmelfahrt, den 15. August die Kräuterbüschel vorzubereiten und zu Binden. Am vergangenen Samstag Nachmittag war es wieder so weit. Zehn aktive Vereinsmitglieder sind der Einladung zur Gemeindehalle gefolgt um an dieser Aktion teil zu nehmen. Dafür mussten vorher die Kräuter gesammelt werden. In so einem Kräuterbuschen gehören mindestens 7 verschiedene Kräuter. Unter anderem wurden dabei Pfefferminze, Schafgarbe, Frauenmantel, Johanniskraut, Zitronenmelisse, Königskerze, Waldmeister, Petersilie, Getreide und noch viele andere Kräuter verwendet. Diese wurden der Reihe nach zu einem Buschen geformt und gebunden. Diese fertigen Buschen werden am Zandter Kirchweihtag (Mariä Himmelfahrt) vor dem Gottesdienst zum Verkauf angeboten und anschießend beim Gottesdienst gesegnet.
Am Sonntag 15. Oktober ging bei wunderschönem Herbstwetter die diesjährige Herbstwanderung von Zandt nach Miltach. Die schöne Herbstlandschaft hatte zugleich die Wanderer in die bunte Natur eingeladen. Dieses mal ging es wieder los in Zandt beim Rathausplatz. Es brauchte keine weite Anfahrt genommen werden. Der Weg ging von Zandt ausgehend über Flammried Berhäusl über die so genannte Warth nach Miltach. Dort wurde im Café Waffel eine Einkehrpause gemacht. Anschließend ging es wieder zurück nach Zandt.
Die Wandergruppe auf der Warth. Im Hintergrund das Regental und der Kaitersberg
Besinnliche Weihnachtsfeier im Hotel Früchtl
Die besinnliche Weihnachtsfeier fand am Freitag 15. Dezember im Hotel Früchtl statt. Viele Vereinsmitglieder sind der Einladung gefolgt. Mittglieder der Vereinsvorstandschaft hatten wieder teils besinnliche und teils lustige Anekdoten glesen. Weihnachtliche Waisen spielten der Hans und der Christian.
Die Jahreshauptversammlung am 6. März 2018 mit Neuwahlen verliefen reibungslos
Am Dienstag 6. März 2018 fanden im Hotel Früchtl die Neuwahlen statt. Alle Posten konnten auf Anhieb wieder besetzt werden. Die Vereinsführung ist somit für die nächsten 2 Jahre wieder gesichert.
Vortragsabend mit Baumschulmeister Stefan Ege am 20. März 2018
Ein Interessanter Fachvortrag fand am Dienstag 20. März im Hotel Früchtl zum Thema "Bäume und Sträucher unserer Gärten" mit Baumschulmeister Stefan Ege aus Furth im Wald statt.
Streuobstwiese um einen Geburtstagsbaum erweitert
Am Samstag, den 7. April stiftete Karl Alt einen Baum (Quitte) für die Streuobstwiese. Diesen Baum stiftete er anlässlich seines 80. Geburtstags den er bereits im Juni 2017 feiern konnte. Der Baum wurde an diesem Tag in der Streuobstwiese von Helmut Dirscherl, Erich Aschenbrenner und Hans Wildfeuer gepflanzt.
Die Frühjahrswanderung fand in der Gemeinde Prackenbach statt.
Bei herrlichem Wetter und Sonnenschein unternahm der Obst - und Gartenbauverein am Sonntag, den 22. April 2018 eine Nachmittagswanderung bei Igleinsberg im Raum Prackenbach. Der Weg ging entlang des Steinbruchs, weiter zu einem Aussichtspunkt und zu den so genannten Keltenstein. Ganz in der Nähe lag die kleine Wallfahrtskapelle Kesselboden, die ebenfalls besucht wurde. Über die Rübezahlhütte ging es weiter durch den Ort Zell wo noch viele alte und bewohnte Bauernhäuser im Waldlerstil zu sehen waren. Eine Einkehrpause im Gasthof Bucher in Oberboxberg schloss den Nachmittag ab.
Bei herrlichem Wetter konnte am Sonntag 6. Mai das Frühlingsfest mit Blumen und Pflanzenmarkt in der (noch Gemeindehalle an der Kötztinger Straße)
abgehalten. werden. Alles wurde gut angenommen. Die Vorstandschaft des Vereins hat wiederum bewiesen. Wenn alle an einem Strick ziehen dann funktioniert alles bestens. Auch für die Kinder
die zum Feste kamen war wieder die Hüpfburg aufgestellt. Das Fest wurde gut besucht. Es gab am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auch die Pflanzentauschbörse wurde gut angenommen.
Maiandacht am Kellerberg gestaltet
Der Obst - und Gartenbauverein Zandt hatte am Fest Christi Himmelfahrt 10. Mai um 19 Uhr zu seiner traditionellen Maiandacht bei der Gedenkstätte am
Kellerberg eingeladen. Viele Marienverehrer, darunter auch Bewohner des Seniorenheims, so wie Pater John, hatten sich an diesem Beschaulichen Fleckchen Erde hoch über Zandt zur abendlichen
Andacht eingfunden. Gebete, die Vorstandschaftsmitglieder vorgetragen haben und bekannte Marienlieder wechselten sich ab. Pater John erteilte am Schluss der Andacht den Besuchern seinen
Segen.
Am Donnerstag 31. Mai 2018 nahm unser Verein mit 16 Mitgliedern, in Vereinskleidung und mit Taferl an der Fronleichnamsprozession teil. Bei
herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zog man mit der gesamten Pfarrgemeinde durch das Dorf. Herrlich geschmückte Blumenteppiche zierten die 4 Altäre beim Friedhof, beim Rotter, im
Schlosshof und am Rathausplatz.